12. Aachener Obstwiesenfest
24.09.2023
Simmerath-Rurberg
Obstwiesenfeste haben im Aachener Raum Tradition.
Dieses Mal wird wieder in der Eifel, in Rurberg zwischen Nationalparktor und Antoniushof gefeiert.
Obstwiesen und Baumgärten hatten in der Vergangenheit große Bedeutung. Von den ehemals geschlossenen Obstwiesengürteln rund um die Dörfer sind heute nur noch kleine Reste übriggeblieben. Die positiven Wirkungen der Obstbäume werden wieder von immer mehr Menschen geschätzt. Sie sind ein Gegenpol zu nicht angepassten Pflanzenarten im Ortsbild (z.B. Thuja), sie schützen vor Stürmen, bieten Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten, binden Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff, spenden Schatten für Weidetiere und vieles mehr. "Nicht zuletzt würden kulinarische Besonderheiten wie „Schwazze Flam“, „Gestoofte Huusäppelkes“ und „Himmel un Eerd“ fehlen". Obstwiesen sind Teil der Vielfalt unserer Heimat. Sie prägten und prägen unser Landschaftsbild. Seidenhemdchen, Breitauge und Grauschale sind Obstsorten, die Ihren Ursprung im Großraum Aachen haben. Leider gehören alle zu den aussterbenden Sorten. Ihr Aroma und ihre Süße könnten schon bald nicht mehr erlebbar sein.
Haben Sie noch alte Obstsorten in Ihren Obstwiesen? Suchen Sie solche Sorten? Dann kommen Sie zum 12. Aachener Obstwiesenfest. Lassen Sie sich überraschen von Aktionen, Exkursionen & Informationen rund um den artenreichen Lebensraum Streuobstwiese, einem bunten Kinderprogramm und kulinarischen Genüssen von der Obstwiese und aus der Region.
Im Rahmen des Obstwiesenfestes in Rurberg wird im Antoniushof auch die Ausstellung "Kunst trifft… Streuobstwiese" zu sehen sein.
"Feiern Sie mit uns am Sonntag, den 24. September 2023
in Rurberg am Nationalparktor!"
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!