RurUfer-Radweg
Startpunkt sollte die Aussichtsplattform am "Signal de Botrange", Hohes Venn, Belgien sein. Nach 2 Kilometern bietet das Naturschutzzentrum in Botrange alle Informationen zum Hohen Venn in den drei Sprachen, die in Belgien gesprochen werden. Von hier aus ist die Strecke ausgegeschildert. Vorbei an den Preussenbäumen (so werden hier die Fichten genannt) und mit einem ersten Grenzübertritt geht es in Richtung Monschau. Ziel ist nach ca. 180 km Roermond in den Niederlanden.
Befragung zum RurUferRadweg
Wer besucht eigentlich den RurUfer-Radweg? Welche touristischen Angebote werden genutzt? Wie zufrieden sind die Besucherinnen und Besucher? Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird vom Grünmetropole e.V. eine Online-Befragung zum RurUfer-Radweg durchgeführt. Ziel ist es, das touristische Angebot entlang des RurUfer-Radwegs zu optimieren und für die Nutzerinnen und Nutzer noch attraktiver zu gestalten.
Wie können sich Besucherinnen und Besucher des RufUfer-Radwegs beteiligen? Vom 05.03. bis 18.04.2021 können Besucherinnen und Besucher an einer dafür eingerichteten Online-Befragung teilnehmen. Hier geht es zur Umfrage.