Eifel-Blick "Jugendherberge" in Simmerath-Rurberg

Simmerath

Auf einer Höhe von 470m liegt der Eifel-Blick bei der Jugendherberge Rurberg. Über den Rursee hinweg reicht der Blick bis hin zum Nationalpark Eifel. Das gesamte sichtbare Waldgebiet am Horizont gelegen, gehört zum Nationalpark Eifel, dem einzigen seiner Art in ganz Nordrhein-Westfalen. Links erstreckt sich der Blick über den Kermeter. Weiter rechts liegt die Dreiborner Hochfläche und es bietet sich ein wunderbarer Fernblick auf das Areal von Vogelsang IP. Gut erkennbar in der Ferne ist der hohe Turm der Anlage, der in den Himmel ragt. Ein toller Rastplatz, um anzuhalten und die Sicht zu genießen.

Die vor Ort stehende Panoramatafel hilft bei der Orientierung und gibt wissenswerte Informationen zu der sichtbaren Landschaft.

Der Eifel-Blick liegt direkt an der Landstraße L166 zwischen Simmerath-Kesternich und Simmerath-Rurberg. Der Parkplatz ist gut ersichtlich und liegt oberhalb der Jugendherberge Rurberg, sodass eine Anfahrt mit dem Auto problemlos möglich ist.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Die Eifel-Blicke sind jederzeit frei zugänglich.

Ort

Simmerath

Kontakt

Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Telefon: +49 2473 93770

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Idyllisches Fachwerk in Monschau, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Historische Altstadt Monschau

Eintauchen in eine zauberhafte Welt: Umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern flaniert es sich gut durch die historische Altstadt von Monschau, immer begleitet von der Rur. In den kleinen, inhabergeführten Geschäften wird das Shoppen zum Vergnügen. Leckere Pralinen, traditionelle Monschauer Dütchen oder Senf – die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten ist groß. In den Hotels und Gasthöfen werden die Gäste verwöhnt. Das Eifelstädtchen ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Eifel wandernd oder per Rad kennenzulernen.

Altstadt-Gasse in Stolberg, © Dominik Ketz / Städteregion Aachen

Historischer Altstadtkern Stolberg

Liebe Bürgerinnen der Kupferstadt, Liebe Gäste, der Aufenthalt in unserem vorübergehende Domizil im Herzen der historischen Altstadt nähert sich ganz langsam dem Ende. Wir hoffen, dass wir Sie im Herbst wieder am Fuße der Altstadt in der Zweifaller Straße 5 begrüßen dürfen. Telefonisch sind wir nach wie vor erreichbar unter der Telefonnummer 02402 99900-80. Gerne organisieren wir Führungen und Burg-Besichtigungen (wieder ab Sept. 2022), beraten bei Wander- und Radtouren, vermitteln Unterkünfte oder sind behilflich bei der Wahl des richtigen Restaurants. Vielleicht sind Sie aber auch interessiert an einem Event aus dem trotz Pandemie existierenden Kultur-Kalender der Kupferstadt? Auch hier helfen wir gerne mit entsprechendem Hintergrundwissen oder vermitteln / verkaufen Ihnen die gewünschten Tickets. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Gästen aus nah & fern ein gutes & gesundes Jahr 2022! Herzlichst Ihr Stolberg-Touristik-Team