Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Die "Uraalt Scholl" von außen, © Heimatverein Mützenich

Dorfmuseum Uraalt Scholl

Monschau

Das ehemalige Schulgebäude beherbergt heute das Dorfmuseum "Uraalt Scholl". Der Heimatverein Mützenich hat hier ein nostalgisches Ambiente geschaffen, das den Besuchern einen tiefen Einblick in das dörfliche Leben vergangener Zeiten bietet. Sie können hier nach Terminabsprache urige Zimmer mit antiken Möbeln und ausgestopften Tieren sowie eine Vielzahl landwirtschaftlicher Geräte besichtigen…

Weitere Infos
Eingang Glashütte, © Monschau Touristik - Luca Deutz

Handwerkermarkt Monschau

Monschau

Erleben Sie traditionelles Handwerk in den Hallen des Monschauer Handwerkermarktes und der Glashütte! Die "Monschauer Glashütte" ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Monschau. In einer Führung erleben Sie, wie vor 2000 Jahren Glaswaren gefertigt wurden: Vom einschmelzen des Sandes, über das Blasen des noch flüssigen Glases bis zur Feinschliff-Verzierung von Vasen, Gläsern, etc…

Weitere Infos
Stadtbahn, © Egon Kell

Stadtbahn Monschau

Monschau

Warum wollen Sie zu Fuß Monschaus Sehenswürdigkeiten erkunden, wenn Sie mit der Stadtbahn bequem gefahren und über die Geschichte der Tuchmacherstadt informiert werden. Während der 30 Minuten dauernden Rundfahrt zeigen wir Ihnen Monschau und fahren hoch zur Burg, wo Sie das Panorama mit Blick auf die Stadt im Tal und die Hallerruine genießen…

Weitere Infos
Haus Troistorff, © Monschau-Touristik GmbH

Haus Troistorff

Monschau

Der Aachener Baumeister Couven errichtete das Gebäude 1783 nach dem Vorbild der Stadthäuser des Adels für den Tuchfabrikanten M. P. W. Troistorff. Im Sinne des Zeitgeistes wurde das Fachwerkhaus verputzt und mit Ornamenten verziert. Reiche Schnitzereien an Türen mit Supraporten und Kunstschmiedearbeiten an Treppen- und Balkongeländer zeugen vom Prunk und Wohlstand der Bewohner…

Weitere Infos
Blick auf den Haller

Haller Ruine

Monschau

Der Turm auf dem Rahmenberg über dem Marktplatz gehört zu den markantesten Punkten der Stadt. Über einen Fußweg über den "Halben Mond" einem weiteren Ausblick auf dem Weg nach oben, ist die Ruine in wenigen Minuten zu erreichen.

Weitere Infos
Glaspfeife, © Glashütte Monschau

Glashütte Monschau

Monschau

Besuchen Sie die Glashütte in Monschau und erleben sie das uralte Handwerk der Glasbläserei. Diese Kunst hat ihren Ursprung im Römischen Reich, dessen handwerkliche Techniken bis heute erhalten geblieben sind. Die beiden Glasbläser Valdemar de Sousa und Fernando Costa beherrschen ihr Handwerk meisterlich und lassen Sie miterleben, wie aus einer glühenden Masse, bestehend aus Sand, Pottasche und Kalk, durch geschicktes Ziehen, Kneifen und Blasen ein funkelndes Gefäß oder eine hübsche Glasfigur entsteht…

Weitere Infos
Historische Sägemühle Rohren im Kluckbachtal, © Monschau Touristik

Historische Sägemühle Rohren im Kluckbachtal

Monschau

Der Waldlehrpfad in Rohren bei Monschau führt Sie zu einem aufgeschichteten Schaumeiler und einer wasserbetriebenen Sägemühle, in deren Innerem auch historische Arbeitsgeräte besichtigt werden können.

Weitere Infos
Maaßens Päulche, © Luca Deutz

Bronze-Atelier Gehlen

Monschau

Bronze- und Garten Skulpturen für den Innen- und Außenbereich.

Weitere Infos
Caffee-Rösterei, © (c) Eifel Tourismus GmbH

Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen

Monschau

Mitten in Monschau produziert die Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen in der fünften Familiengeneration hochwertige Kaffees im 300 Jahre alten Stammhaus. Es erwartet Sie eine Auswahl der besten Kaffeesorten - schonend geröstet und handverlesen - hergestellt auf Maschinen, die überwiegend aus den 40er- und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen…

Weitere Infos
Wasser, © Monschau Touristik - Heike Becker

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos